Sankt-Peter-und-Paul-Felsen
- Sankt-Peter-und-Paul-Felsen
Sankt-Peter-und-Paul-Felsen,
brasilianisch
Rochedos São Pedro e São Paulo [ro'ʃedus sãu̯ 'pedru i sãu̯ 'paʊlu],
Peter-Pauls-Felsen, zu
Brasilien gehörende Gruppe von 25 Felseninseln im zentralen
Atlantik bei 0º 56' nördliche Breite und 29º 22' westliche Länge; bis 23 m über dem
Meeresspiegel;
Leuchtturm.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
St. Peter & St. Paul Felsen — Position der Sankt Peter und Sankt Pauls Felsen (Mitte). Leuchtturm und Hü … Deutsch Wikipedia
Sankt-Peter im Vatikan — St. Peter in Rom Die Hauptfassade … Deutsch Wikipedia
Peter-Pauls-Felsen — Peter Pauls Felsen, zu Brasilien gehörende Felsen im Atlantik, Sankt Peter und Paul Felsen … Universal-Lexikon
Sankt-Petri-Kirche (Sankt Petersburg) — Die St. Petri Kirche im Jahre 2008 Die St. Petri Kirche in Sankt Petersburg ist die größte lutherische Kirche Russlands und wurde im Stil einer klassizistischen Basilika in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut. Inhaltsv … Deutsch Wikipedia
Saint Paul — St. Paul (v. Paulus) bezeichnet: Inhaltsverzeichnis 1 Ortsnamen 1.1 Antigua und Barbuda 1.2 Dominica 1.3 Brasilien 1.4 China 1.5 Deutsc … Deutsch Wikipedia
Sankt Petersburg [2] — Sankt Petersburg (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt und Karte der Umgebung von S.), Residenz und zweite Hauptstadt des russischen Reiches, liegt unter 60° nördl. Br. und 30°20´ östl. L., an der Mündung der Newa, 1–8 m ü. M., in einer ehemals … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alt St. Peter — St. Peter in Rom Die Hauptfassade … Deutsch Wikipedia
Dom zu Magdeburg — Magdeburger Dom Der Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina, kurz Magdeburger Dom, ist die ehemalige Kathedrale des Erzbistums Magdeburg, die Grabkirche Kaiser Ottos I. und zugleich das Wahrzeichen der Stadt. Seit der Reformation ist der Dom … Deutsch Wikipedia
Burg Ehrenfels (Bayern) — Burg Ehrenfels Mauerturm an der Südseite (1989) Entstehungszeit: vermutlich kurz vor 1256 … Deutsch Wikipedia
Burg Sonneberg — Entstehungszeit: vor 1150 Burgentyp … Deutsch Wikipedia